Wärmepumpen sind die klimafreundlichste & zukunftssicherste Art zu heizen.
Eine Welt ohne Emissionen – das ist unsere Mission. Dieses Ziel erreichen wir, indem wir möglichst viele Hausbesitzer:innen auf dem Weg zum klimafreundlichen Wohnen begleiten und sie mithilfe innovativer Technologien dabei unterstützen, nachhaltig Strom und Wärme zu erzeugen. Durch die Kombination aus Solaranlage, Batteriespeicher, Wallbox und Wärmepumpe machen wir aus Häusern vollelektrische e-homes. Das e-home ist ein Zuhause, in dem der selbstproduzierte Solarstrom für alle elektrischen Vorgänge samt Laden des Elektroautos und Heizen per Wärmepumpe genutzt wird.
Wärmepumpen: Eine Entscheidung für die Zukunft
Die Entscheidung, aus dem eigenen Zuhause ein e-home zu machen, ist eine Entscheidung für die Zukunft. Heizungen im Neubau, die ab dem 1. Januar 2024 neu eingebaut werden, müssen zu 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Preise für CO2 steigen rasant in den nächsten Jahren an. Heizen mit Öl und Gas wird also immer teurer.
Verschiedene Umstände führten im vergangenen Jahr zu einem regelrechten Boom auf Wärmepumpen: 2022 ist der weltweite Absatz um 11% gestiegen. Der Wunsch nach Energieunabhängigkeit ist bei vielen Eigenheimbesitzer:innen groß.
Groß ist auch die Bedeutung von Wärmepumpen für die Energiewende
Denn Wärmepumpen sind die klimafreundlichste und CO2-ärmste Art zu heizen – insbesondere, wenn sie mit hausgemachtem Sonnenstrom betrieben werden und ein natürliches Kältemittel wie Propan nutzen.
Wärmepumpen ziehen Energie aus der Umgebungsluft und wandeln diese in nutzbare Wärme um. Sie sind also nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch deutlich energieeffizienter.
Warum tragen Wärmepumpen zur Energiewende bei?
Sie reduzieren CO2-Emissionen: Werden Wärmepumpen mit Solarstrom betrieben, sind sie nahezu emissionsfrei. Durch die Kombination aus selbstproduziertem Sonnenstrom und der Wärmepumpe können jährlich über 2.600 kg CO2 eingespart werden.
Sie sind energieeffizient: Wärmepumpen haben im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen einen deutlich geringeren Energieverbrauch. Aus einer kWh Strom können 3 – 4 kWh Wärme erzeugt werden.
Sie sind ein zentraler Baustein für die Energieunabhängigkeit: Öl- und Gasheizungen sind schädlich für die Umwelt, da sie eine schlechte CO2-Bilanz aufweisen: Ein Heizöl-Kessel verursacht pro kWh 318 g CO2, ein Erdgas-Kessel 247 g CO2. Öl und Gas zählen zu den fossilen Energieträgern und die vergangenen Monate haben uns spüren lassen, wie abhängig wir von verschiedenen Energielieferanten sind. Sie nutzen unseren Öl- und Gasbedarf für ihre eigenen politischen oder wirtschaftlichen Ziele. Wer sich also von Öl- und Gasheizungen verabschiedet und für klimaneutrale Wärmepumpen in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage entscheidet, entscheidet sich für Energieunabhängigkeit.
Förderung Wärmepumpen 2023 vs 2024
Die staatliche Förderung für Hausbesitzer liegt ab 1. Januar 2024 bei mindestens 30% und maximal 70%. 30% erhalten alle, die auf eine Wärmepumpe umsteigen. Weitere 30% Förderung gibt es für Haushalte mit einem Einkommen von unter 40.000€ zu versteuerndem Einkommen. Wer sich bis 2028 für einen Austausch entscheidet, erhält einen “Bonus für schnellen Heizungsaustausch” von bis zu 20%. Einen 5%-“Innovationsbonus” gibt es für Wärmepumpen, die natürliches Kältemittel wie Propan verwenden. Die maximal förderfähigen Kosten sind auf 30.000€ begrenzt.
Vergleicht man die Wärmepumpen-Förderung 2023 mit der Wärmepumpen-Förderung von 2024 lohnt sich der Umstieg in meisten Fällen allerdings noch vor Jahresende:
Bereits jetzt gibt es finanzielle Anreize (BAFA-Förderung), um Öl- und Gasheizungen durch klimafreundliche Wärmepumpen zu ersetzen. 25% gibt es für die Wärmepumpe, 10% Heizungstausch-Bonus für den Austausch von Öl-, Kohle- und Nachtspeicherheizungen und mindestens 20 Jahre alter Gasheizungen. Einen Bonus von 5% gibt es für ein klimafreundliches Kältemittel wie Propan on top. Die maximal förderfähigen Kosten liegen aktuell bei 60.000€.
Fazit: Keine Energiewende ohne Wärmepumpen
Die Wärmepumpe ist eine wichtige Technologie, die dazu beitragen kann, die Energiewende voranzutreiben. Im e-home wird die Wärmepumpe durch hausgemachten Solarstrom betrieben. Die Systeme sind intelligent miteinander verbunden und kommunizieren miteinander, um den Stromverbrauch auf die -produktion anzupassen.
evoyo bietet die kürzeste Lieferzeit zwischen Bestellung und Installation. Wer mit dem Gedanken an eine Wärmepumpe, Solaranlage oder an deren Kombination zu einem e-home spielt, kann noch in Rekordzeit auf fossilfreies Heizen umsteigen und Kosten sparen.