⚡️ Angebot liegt vor? Jetzt kostenfrei vergleichen ⚡️

Solaranlage und Wärmepumpe zur Miete? Mit evoyo spielend einfach!

Home
/
Magazin
/
Solaranlage und Wärmepumpe zur Miete? Mit evoyo spielend einfach!

Miete Solaranlage oder Wärmepumpe - Für viele Kunden die Möglichkeit, nachhaltig Strom und Wärme zu erzeugen, Energiekosten zu senken und planbarer zu machen. Warum das in manchen Fällen Sinn macht und welche Rolle Komfort spielt, erklären wir hier.

Ganz einfach klimafreundlich wohnen: Das ermöglichen wir, indem wir Solaranlagen, Hausbatterien, Wallboxen und Wärmepumpen aus einer Hand anbieten und ein vollelektrisches Zuhause, das e-home, entstehen lassen. Und weil wir wissen, dass viele Menschen auf nachhaltige Wärme- und Energieversorgung umsteigen und gleichzeitig den dauerhaften Betrieb und die Wartung dieser Produkte gerne in die erfahrenen Hände von Anbietern abgeben wollen, bieten wir diese auch zur Miete an. In diesem Artikel erklären wir, warum.

Auf dem Markt wird das Thema “Miete” von Solaranlagen und Wärmepumpen teilweise kritisch hinterfragt – lohnt sich das Modell wirklich für den Kunden? Pauschal lässt sich die Frage mit „Es kommt darauf an!“ beantworten, denn so individuell wie Dächer und Heizsysteme – so individuell sind auch die Kundenwünsche. Anbieter sollten also grundsätzlich immer das beste Angebot für den Kunden und seine Bedürfnisse erstellen und deshalb überlassen wir es unseren Kunden, diese Frage zu beantworten.

Natürlich gilt es hier, die Situation des Kunden individuell zu bewerten und gemeinsam herauszufinden, was das Beste für sie bzw. ihn ist.

Das Ziel einer Zukunft ohne Emissionen erreichen wir nur, wenn möglichst vielen Menschen der Zugang zu Solar- und Wärmetechnik so einfach wie möglich gemacht wird.

Miete der Solaranlage: Einfach und komfortabel

Das Mietmodell bietet für Kunden vor allem eins: einfach und komfortabel. evoyo kümmert sich um die gesamte Abwicklung von der ersten Anfrage über die Betreuung nach der Installation. Kunden können sich also zurücklehnen und ihre Sonnenenergie und wohlige Wärme genießen. Von den Herstellergarantien profitiert evoyo und dadurch natürlich der oder die Mieter:in. Außerdem erhalten Kunden die vollumfängliche Betreuung nach der Installation inkl. Versicherung, Wartung und Reparatur. evoyo übernimmt die Instandhaltung der Produkte.

Solaranlage Mieten: Die Finanzierung

Eine Solaranlage oder Wärmepumpe kostet natürlich Geld. Entscheidet der Kunde sich für das Mietmodell, ist evoyo Eigentümerin der Solaranlage oder Wärmepumpe und finanziert diese für den Kunden, der wiederum über einen festgelegten Zeitraum einen monatlichen Abschlag zahlt. Nach Ende der Laufzeit kann der Kunde die Produkte für einen geringen Betrag von evoyo abkaufen. Durch die langlebige Technologie – und weil evoyo sich während der Laufzeit um die Wartung und Instandhaltung kümmert – kann der Kunde auch nach der Mietlaufzeit noch emissionsarme Strom- und Wärmetechnologie genießen.

Planungssicherheit bei der Solaranlage zur Miete

Der monatliche Abschlag wird erst fällig, sobald die Solaranlage oder Wärmepumpe in Betrieb genommen wird. Auch bleibt die monatliche Rate über die gesamte Laufzeit gleich – vorausgesetzt, die Mehrwertsteuer ändert sich nicht. Kunden haben also eine finanzielle Planungssicherheit und wissen, welche Summe monatlich auf sie zukommt.

Miete Solaranlage: Eine Investition in die Zukunft

Wer das Geld auf dem Konto hat und eine gute Investitionsmöglichkeit sucht, ist mit dem Kauf gut beraten – aber auch mit dem Mietmodell investiert man in die Zukunft und in die eigene Immobilie. Denn auch wenn die angekündigte Strom- und Gaspreisbremsen die gestiegenen Energiekosten zukünftig etwas deckeln, sind erneuerbare Energieträger und damit einhergehend die Elektrifizierung von Sektoren wie Wärme und Mobilität die Zukunft. Das e-home ist der beste Weg, jetzt schon im Haus der Zukunft leben zu können und sich von fossilen Brennstoffen unabhängig zu machen.

Steuern & Förderung

Auch wenn der Kunde die Solaranlage oder Wärmepumpe mietet, kann er sich die 19% Mehrwertsteuer vom Finanzamt mit ein klein wenig Aufwand zurückholen. In unserem Artikel gehen wir detailliert auf Solaranlagen und Steuern ein. Die BAFA-Förderung für Wärmepumpen gilt auch dann, wenn der Kunde sich für das Mietmodell entscheidet. Der Förderservice von evoyo hilft dabei, den Antrag zu stellen und die finanzielle Unterstützung vom Staat verringert die monatliche Mietzahlung.

Übrigens: Natürlich ist auch ein Kredit eine Möglichkeit, sich eine Wärmepumpe oder Solaranlage leisten zu können. Hier fehlt jedoch der langjährige Service und Komfort, der mit dem Miet-Modell einhergeht.

Fazit zum Mietmodell

Ob Miete der Solaranlage und Wärmepumpe, Kauf oder Kredit: Wer sich für emissionsarme Technologien entscheidet, beschleunigt die Energiewende. Oft ist die Solaranlage der Einstieg – und eine Basis, um weitere Sektoren wie Wärme und Mobilität mit Sonnenstrom zu versorgen. So erschaffen wir gemeinsam eine Zukunft mit weniger Emissionen.

In wenigen Schritten in die Energie-Unabhängigkeit

Teilen Sie diesen Artikel auf
FacebookTwitterLinkedInWhatsApp