⚡️ Angebot liegt vor? Jetzt kostenfrei vergleichen ⚡️

Energieunabhängiges Zuhause: Autark heizen & Strom erzeugen mit evoyo

Home
/
Magazin
/
Energieunabhängiges Zuhause: Autark heizen & Strom erzeugen mit evoyo

Photovoltaik lohnt sich immer, denn Solarstrom ist günstiger als Netzstrom. Genau diesen und vier weitere Fakten erklären wir hier.

Steigende Energiepreise, der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise – diese Gründe wecken bei vielen Hausbesitzer:innen den Wunsch danach, autark zu heizen und Strom zu erzeugen. Welche Möglichkeiten es gibt, sich möglichst unabhängig von Energielieferanten und fossilen Brennstoffen zu machen, verraten wir im heutigen Artikel. Unser Angebot können Sie direkt hier einsehen.

Wieso autark Heizen und Strom erzeugen immer erstrebenswerter wird

Immer mehr Menschen erkennen und schätzen die Vorteile der Energieunabhängigkeit beim Heizen und der Stromerzeugung, die z.B. durch eine Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe erreicht werden kann. Durch erneuerbare Energien lassen sich Energiekosten senken. Der eigene CO2-Fußabdruck wird reduziert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Die Zukunft ist elektrisch – durch Photovoltaik und Wärmepumpe

Aus Umweltschutzgründen werden zukünftig immer mehr Bereiche, die einen hohen CO2-Ausstoß verursachen, elektrifiziert. Es wird mehr E-Autos geben, die mit Strom geladen werden und mehr Wärmepumpen, die mit Strom betrieben werden. Gut fürs Klima ist das allerdings nur, wenn der Strom aus erneuerbaren Energiequellen – z.B. der Sonne – gewonnen wird. Bevor man sich für eine Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe entscheidet, ist es wichtig, die Energieeffizienz des Hauses zu optimieren – z.B. durch Wärmedämmung, energiesparende Fenster, LED-Beleuchtung und energieeffiziente Haushaltsgeräte.

evoyo Kunden Solaranlage bei strahlendem Sonnenschein.


Photovoltaik-Anlage für autarkes Heizen und Stromerzeugung

Die Sonne ist eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle, weshalb eine Photovoltaik-Anlage die Basis für Energieunabhängigkeit darstellt. Sie bietet in Kombination mit einem Batteriespeicher eine effiziente Möglichkeit, sowohl für Heizung als auch Stromerzeugung bis zu 80 % autark zu sein. Dank Hausbatterie kann Strom, der im Überfluss produziert wird, gespeichert und komfortabel rund um die Uhr genutzt werden.

Autark Heizen durch selbst erzeugten Strom

⅔ des CO2-Verbrauchs im Haushalt entstehen durch das Heizen mit einer Öl- bzw. Gasheizung. Deshalb ist der Umstieg auf die Wärmepumpe der größte Beitrag, den man zur Energiewende leisten kann. Gerade in Kombination mit der Solaranlage ist die Wärmepumpe die klimafreundlichste Art heizen und spart jährlich bis zu 2.620 kg CO2 ein. Der Staat unterstützt autarkes Heizen durch selbst erzeugten Strom mit einer Förderung von bis zu 40 %.

Bewusstsein für Energienutzung

Die evoyo e-home Bausteine Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, Wallbox und Wärmepumpe wird Energieunabhängigkeit erreicht. Die Bausteine selbst sind miteinander verbunden und kommunizieren intelligent miteinander, um den Energiebedarf auf die Stromproduktion auf dem Dach anzupassen. So hat man volle Kostenkontrolle und Transparenz über die eigene Energienutzung und entwickelt ein neues Bewusstsein für autarkes Heizen und selbst erzeugten Strom.

Als Hausbesitzer:in kann man viel dafür tun, autark zu heizen und selbst Strom zu produzieren – Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, Wallbox und Wärmepumpe machen es möglich. So lässt sich die Abhängigkeit von externen Energielieferanten und fossilen Brennstoffen reduzieren und zu einer Welt ohne Emissionen beizutragen. Die Investition zahlt sich deshalb finanziell und in Bezug auf den Klimaschutz aus.

Bei evoyo können Hausbesitzer:innen selbst entscheiden, ob sie die e-home Bausteine auf einmal oder Schritt für Schritt, zur Miete oder zum Kauf, erwerben wollen. Das Beste ist: Alles von der Beratung über die Installation bis zum Kundenservice kommt aus einer Hand und dauert zwischen Vertragsabschluss und Installation nur zwei Monate.

Machen Sie sich unabhängig von Energielieferanten

Teilen Sie diesen Artikel auf
FacebookTwitterLinkedInWhatsApp